Telegram Group & Telegram Channel
Hier ist der Grund, warum Sie nicht hinter dem Rücken von Personen reden sollten.

Im antiken Griechenland hatte Sokrates einen großen Ruf der Weisheit. Eines Tages kam jemand zu dem großen Philosophen und sagte zu ihm:
- Weißt du, was ich gerade über deinen Freund gehört habe?
- Einen Moment, antwortete Sokrates. Bevor du es mir sagst, möchte ich dich mit den drei Sieben prüfen.
- Die drei Siebe?
- Ja, fuhr Sokrates fort. Bevor du etwas über die anderen erzählst, ist es gut, sich die Zeit zu nehmen, um zu filtern, was du meinst. Ich nenne es die Prüfung der drei Siebe. Das erste Sieb ist die WAHRHEIT. Haben Sie überprüft, ob das, was Sie mir sagen wollen, wahr ist?
- Nein, ich habe es nur gehört.
- Sehr gut! Du weißt also nicht, ob es wahr ist. Wir machen weiter mit dem zweiten Sieb, dem der GÜTE. Was du mir über meinen Freund erzählen willst, ist das gut?
- Oh nein! Ganz im Gegenteil.
- Du willst mir also, fragte Sokrates, schlechte Dinge über ihn erzählen und bist dir nicht einmal sicher, ob sie wahr sind? Vielleicht kannst du den Test des dritten Siebes, den der NÜTZLICHKEIT, noch bestehen. Ist es nützlich, dass ich weiß, was du mir über diesen Freund erzählen willst?
- Nein, eigentlich nicht.
- Also, schlussfolgert Sokrates, ist das, was du mir sagen wolltest, weder wahr, noch gut, noch nützlich. Warum wolltest du mir das dann sagen?
"Klatsch ist eine schlechte Sache. Am Anfang mag es angenehm und lustig erscheinen, aber am Ende füllt es unsere Herzen mit Bitterkeit und vergiftet auch uns!



tg-me.com/busfahrerthomas/11154
Create:
Last Update:

Hier ist der Grund, warum Sie nicht hinter dem Rücken von Personen reden sollten.

Im antiken Griechenland hatte Sokrates einen großen Ruf der Weisheit. Eines Tages kam jemand zu dem großen Philosophen und sagte zu ihm:
- Weißt du, was ich gerade über deinen Freund gehört habe?
- Einen Moment, antwortete Sokrates. Bevor du es mir sagst, möchte ich dich mit den drei Sieben prüfen.
- Die drei Siebe?
- Ja, fuhr Sokrates fort. Bevor du etwas über die anderen erzählst, ist es gut, sich die Zeit zu nehmen, um zu filtern, was du meinst. Ich nenne es die Prüfung der drei Siebe. Das erste Sieb ist die WAHRHEIT. Haben Sie überprüft, ob das, was Sie mir sagen wollen, wahr ist?
- Nein, ich habe es nur gehört.
- Sehr gut! Du weißt also nicht, ob es wahr ist. Wir machen weiter mit dem zweiten Sieb, dem der GÜTE. Was du mir über meinen Freund erzählen willst, ist das gut?
- Oh nein! Ganz im Gegenteil.
- Du willst mir also, fragte Sokrates, schlechte Dinge über ihn erzählen und bist dir nicht einmal sicher, ob sie wahr sind? Vielleicht kannst du den Test des dritten Siebes, den der NÜTZLICHKEIT, noch bestehen. Ist es nützlich, dass ich weiß, was du mir über diesen Freund erzählen willst?
- Nein, eigentlich nicht.
- Also, schlussfolgert Sokrates, ist das, was du mir sagen wolltest, weder wahr, noch gut, noch nützlich. Warum wolltest du mir das dann sagen?
"Klatsch ist eine schlechte Sache. Am Anfang mag es angenehm und lustig erscheinen, aber am Ende füllt es unsere Herzen mit Bitterkeit und vergiftet auch uns!

BY Busfahrer Thomas Brauner


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 280

Share with your friend now:
tg-me.com/busfahrerthomas/11154

View MORE
Open in Telegram


Busfahrer Thomas Brauner Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Why Telegram?

Telegram has no known backdoors and, even though it is come in for criticism for using proprietary encryption methods instead of open-source ones, those have yet to be compromised. While no messaging app can guarantee a 100% impermeable defense against determined attackers, Telegram is vulnerabilities are few and either theoretical or based on spoof files fooling users into actively enabling an attack.

China’s stock markets are some of the largest in the world, with total market capitalization reaching RMB 79 trillion (US$12.2 trillion) in 2020. China’s stock markets are seen as a crucial tool for driving economic growth, in particular for financing the country’s rapidly growing high-tech sectors.Although traditionally closed off to overseas investors, China’s financial markets have gradually been loosening restrictions over the past couple of decades. At the same time, reforms have sought to make it easier for Chinese companies to list on onshore stock exchanges, and new programs have been launched in attempts to lure some of China’s most coveted overseas-listed companies back to the country.

Busfahrer Thomas Brauner from sa


Telegram Busfahrer Thomas Brauner
FROM USA